Ätherisches Öl – Lavendel: Wirkung und Anwendung

Lavendelblüte vor dem Lavendelfeld

Wie wirkt Lavendel? Inhaltsstoffe & Eigenschaften von Lavendel (Lavandula angustifolia)

Der Lavendel ist eine vielseitige Heilpflanze, die seit Jahrhunderten in der Aromatherapie und Naturheilkunde eingesetzt wird. Lateinisch korrekter Stammname ist Lavandula angustifolia.  Sein ätherisches Öl enthält zahlreiche Wirkstoffe wie Linalool, Linalylacetat, Kampfer und Cineol, die für seine beruhigende, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung verantwortlich sind.

Wirkt Lavendelöl beruhigend?

Ja, Lavendelöl wird insbesondere für seine beruhigende Wirkung geschätzt. Es wirkt entspannend auf das Nervensystem, hilft bei Schlafstörungen und kann Stress sowie Angstzustände lindern.

Anwendung von Lavendelöl: Gegen was hilft Lavendel?

Lavendelöl kann sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet werden. Es hilft unter anderem bei Schlafproblemen, Hautreizungen, Muskelverspannungen und Verdauungsbeschwerden.

Einnahme von Lavendelöl

Lavendelöl kann in verdünnter Form eingenommen werden, beispielsweise durch das Beimischen weniger Tropfen in Tee oder Honig. Es wird zur Beruhigung und Unterstützung der Verdauung eingesetzt.

Naturreines ätherisches Öl – Lavendel

Nur naturreines, hochwertiges Lavendelöl sollte verwendet werden, da synthetische oder gestreckte Öle nicht die gleichen positiven Eigenschaften besitzen. Achtung, selbst Rückstände von Auszugsmittel oder Lösungsmittel können bedenklich sein.

Echter Lavendel – Steckbrief & Inhaltsstoffe

Der echte Lavendel gehört zur Familie der Lippenblütler und zeichnet sich durch seinen intensiven Duft und seine wertvollen Inhaltsstoffe aus. Die wichtigsten Bestandteile sind Linalool, Linalylacetat, Terpene und Gerbstoffe.

Wie wirkt Lavendel genau?

Lavendel wirkt beruhigend, entzündungshemmend, antibakteriell und krampflösend. Er kann sowohl auf die Psyche als auch auf den Körper positiv einwirken.

Lavendelfläschchen

Lavendel beruhigt und entspannt

Lavendel hat eine entspannende Wirkung auf das zentrale Nervensystem und kann helfen, Nervosität, Schlafstörungen und Stress zu reduzieren.

Die körperliche Wirkung von Lavendel

Neben der beruhigenden Wirkung unterstützt Lavendel die Wundheilung der Haut, lindert Hautreizungen, wirkt entkrampfend bei Verdauungsproblemen und hilft gegen Kopfschmerzen.

Lavendelöl gegen Migräne und Kopfschmerzen

Lavendelöl ist das ätherische Öl, das bei Kopfschmerzen und Migräne hilfreich sein kann. Studien zeigen, dass Lavendelöl durch seine entspannenden und entzündungshemmenden Eigenschaften dazu beitragen kann, Spannungskopfschmerzen zu lindern und Migräneanfälle abzumildern.

DIY Kopfwohl-Roll-on mit Lavendel

Zutaten:

  • 10 ml Jojobaöl oder Mandelöl
  • 5 Tropfen Lavendelöl
  • 3 Tropfen Pfefferminzöl
  • 2 Tropfen Eukalyptusöl
  • Eine leere Roll-on-Flasche

Anwendung: Die Zutaten in die Roll-on-Flasche geben und gut mischen. Bei Kopfschmerzen sanft auf die Schläfen und den Nacken auftragen.

Lavendel gegen Insekten

Lavendelöl ist ein bewährtes Mittel gegen Insekten wie Mücken und Motten. Sein intensiver Duft hält unerwünschte Insekten fern.

DIY Mückenschutz-Spray

Zutaten:

  • 100 ml destilliertes Wasser
  • 10 Tropfen Lavendelöl
  • 5 Tropfen Zitroneneukalyptusöl
  • 5 Tropfen Teebaumöl
  • 1 TL Alkohol (z. B. Wodka)

Anwendung: Die Zutaten in eine Sprühflasche geben, gut schütteln und auf die Haut oder Kleidung sprühen.

Beispiele zur Anwendung von Lavendelöl

Rezepte, Sprays für Raum, Haut und Haare sowie Mischungen

Lavendelöl kann in Raumsprays, Hautpflegeprodukten und Haarpflegeprodukten verwendet werden. DIY-Mischungen können zur Entspannung oder Hautpflege eingesetzt werden.

DIY Raumspray mit Lavendel

Zutaten:

  • 100 ml destilliertes Wasser
  • 10 Tropfen Lavendelöl
  • 5 Tropfen Zitronenöl
  • 1 TL Alkohol (z. B. Wodka)
  • Sprühflasche

Anwendung: Alle Zutaten in die Sprühflasche geben, gut schütteln und bei Bedarf in der Wohnung versprühen.

DIY Haarpflege-Spray mit Lavendel

Zutaten:

  • 100 ml Rosenwasser oder destilliertes Wasser
  • 8 Tropfen Lavendelöl
  • 5 Tropfen Rosmarinöl
  • 1 TL Aloe Vera Gel

Anwendung: In eine Sprühflasche füllen, gut schütteln und nach dem Waschen auf das Haar sprühen. Nicht ausspülen.

DIY Hautpflege-Mischung mit Lavendel

Zutaten:

  • 30 ml Jojobaöl oder Mandelöl
  • 10 Tropfen Lavendelöl
  • 5 Tropfen Kamillenöl

Anwendung: Alle Zutaten mischen und nach dem Duschen auf Haut und als Tipp auch auf Haarspitzen auftragen.

Ätherisches Öl Lavendel als Spray

Lavendel als ätherisches Öl – Wirkung auf die Haut

Ätherisches Lavendelöl gegen Juckreiz

Lavendelöl hilft bei Juckreiz durch seine entzündungshemmenden und hautberuhigenden Eigenschaften. Die Anwendung ist ganz leicht und kann pur (ein Tropfen) oder verdünnt mit einem Basisöl auf juckende Hautstellen aufgetragen werden.

Lavendelöl zur Wundheilung

Durch seine antiseptische Wirkung fördert Lavendelöl die Wundheilung und kann zur Pflege kleinerer Hautverletzungen verwendet werden.

Lavendel anwenden – selbstgemachte Badezusätze für mehr Entspannung

Ein Lavendel-Bad kann helfen, Körper und Geist zu entspannen. Dafür einfach 10 Tropfen Lavendelöl mit etwas Honig oder Milch mischen und ins Badewasser geben.

Lavendelduft als natürlicher Stimmungsaufheller

So beeinflusst Lavendel die Psyche

Lavendelduft kann das emotionale Wohlbefinden steigern, Stress abbauen und sogar bei leichten Depressionen unterstützend wirken.

Hormonell bedingte Stimmungsschwankungen bei Frauen

Lavendelöl kann helfen, hormonell bedingte Stimmungsschwankungen zu regulieren, insbesondere in den Wechseljahren oder während des Menstruationszyklus.

Die Einnahme von Lavendel ersetzt keinen Arztbesuch

Auch wenn Lavendelöl viele positive Wirkungen hat, sollte es nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung bei ernsthaften Beschwerden betrachtet werden.

Welche Nebenwirkungen hat Lavendel?

Obwohl Lavendelöl in der Regel gut verträglich ist, kann es in seltenen Fällen zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen kommen.

Was spielt die Qualität von Lavendelöl für eine Rolle?

Warum Lavendelöl Bio nicht als Qualitätsmerkmal gilt

Nicht jedes Bio-zertifizierte Lavendelöl ist automatisch hochwertig. Entscheidend sind die Anbauweise, die Destillation und die Reinheit des Öls. Selbst biologische Öle können Pestizide und Rückstände aus der Umwelt oder der Verarbeitung enthalten. Achten Sie zudem darauf, dass die Firma nur den echten Lavendel verwendet.

Qualitativ hochwertige Öle findest du hier.

Tipp: Melde dich gerne direkt bei mir wenn du bestellen möchtest, dann kriegst du die besten Rabatte und Geschenke dazu.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung von Lavendel

Wissenschaftliche Studien belegen die positiven Wirkungen von Lavendelöl. Beispielsweise hat eine Studie aus dem Jahr 2012 gezeigt, dass Lavendelöl angstlösende Eigenschaften besitzt und zur Behandlung von Stress und Schlafstörungen eingesetzt werden kann. Eine weitere Untersuchung ergab, dass Lavendelöl bei Migräne hilfreich sein kann, indem es die Intensität und Häufigkeit der Anfälle reduziert. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass Lavendelöl entzündungshemmend wirkt und die Hautregeneration fördern kann.

Lagerung von Lavendelöl

Um die Qualität und Haltbarkeit von Lavendelöl zu bewahren, sollten folgende Lagerungshinweise beachtet werden:

  • Dunkel lagern: Ätherische Öle sind lichtempfindlich. Eine dunkle Glasflasche schützt das Öl vor UV-Strahlung.
  • Kühl aufbewahren: Temperaturen zwischen 10-20°C sind ideal. Direkte Sonneneinstrahlung oder starke Wärmequellen sollten vermieden werden.
  • Luftdicht verschließen: Lavendelöl kann mit Sauerstoff reagieren und dadurch seine Wirksamkeit verlieren. Nach jeder Anwendung sollte die Flasche gut verschlossen werden.
  • Von Feuchtigkeit fernhalten: Ätherische Öle sollten nicht in feuchten Umgebungen, wie im Badezimmer, aufbewahrt werden, um Qualitätsverluste zu vermeiden.

Fazit

Lavendelöl ist ein vielseitiges Naturheilmittel mit zahlreichen positiven Wirkungen auf Körper und Geist. Es hilft bei Schlafproblemen, Stress, Hautirritationen, Kopfschmerzen. Das Öl gegen all die genannten Themen wirkt sich ebenso positiv auf Haut und Psyche aus, sowie auf vieles mehr. Seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Bestandteil der Naturheilkunde. Durch gezielte Anwendungen, wie in DIY-Mischungen, kann Lavendelöl einfach und effektiv in den Alltag integriert werden.

PDF zum Download für zu Hause mit DIY Rezepten

Häufig gestellte Fragen zu Lavendelöl und der Wirkung

Für was ist ätherisches Lavendelöl gut?

Lavendelöl kann für Entspannung, Hautpflege, Schlafunterstützung und zur Linderung von Stress eingesetzt werden.

Kann man Lavendelöl pur auf die Haut auftragen?

Lavendelöl ist eines der wenigen ätherischen Öle, die pur auf kleine Hautstellen aufgetragen werden können. Eine Verdünnung wird dennoch oft empfohlen.

Für was hilft Lavendel?

Die Heilpflanze Lavendel hilft bei Schlafproblemen, Stress, Hautirritationen, Kopfschmerzen, Insektenstichen und Muskelverspannungen.

Wie kann man Lavendelöl anwenden?

Lavendelöl kann inhaliert, auf die Haut aufgetragen, als Badezusatz verwendet oder eingenommen werden (in Absprache mit einem Experten).

Lavendelblüte vor dem Mond

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen