Inhaltsverzeichnis
Heilkräuter Liste von A bis Z: 25 Heilkräuter erklärt
Arnika
Arnika ist bekannt für ihre entzündungshemmenden und wundheilenden Eigenschaften. Sie wird oft in Salben zur Behandlung von Prellungen und Muskelbeschwerden eingesetzt.
Baldrian
Baldrian wirkt beruhigend und schlaffördernd. Er hilft bei innerer Unruhe und Schlafproblemen.
Bärwurz
Bärwurz wird zur Unterstützung der Verdauung verwendet und hilft bei Magen-Darm-Beschwerden.
Beifuß
Beifuß ist bekannt für seine krampflösende Wirkung und wird häufig bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt.
Brennnessel
Brennnessel wirkt entwässernd und entzündungshemmend. Sie wird oft zur Entgiftung und Stärkung des Stoffwechsels verwendet.
Brunnenkresse
Brunnenkresse ist reich an Vitamin C und unterstützt das Immunsystem. Sie wirkt zudem schleimlösend.
Eisenkraut
Eisenkraut hat fiebersenkende und schmerzlindernde Eigenschaften und wird traditionell zur Stärkung eingesetzt.
Fenchel
Stärken von Fenchel sind; Verdauung fördern helfen bei Blähungen sowie Magen-Darm-Beschwerden.
Frauenmantel
Frauenmantel ist hormonregulierend, entzündungshemmend und wird oft zum Lindern von Menstruationsbeschwerden wie PMS eingesetzt.
Gundermann
Gundermann wirkt schleimlösend und stoffwechselanregend und wird bei Erkältungen verwendet.
Johanniskraut
Johanniskraut wird als natürliches Antidepressivum genutzt und wirkt stimmungsaufhellend.
Kamille
Kamille gehört in jede Hausapotheke, denn sie ist entzündungshemmend, krampflösend und beruhigend. Sie wird oft als Tee bei Magen-Darm-Problemen verwendet.

Kapuzinerkresse
Kapuzinerkresse hat starke antibakterielle Eigenschaften und unterstützt das Immunsystem.
Lavendel
Lavendel hat beruhigende und entspannende Eigenschaften und hilft bei Schlafstörungen und Angstzuständen.
Minze
Minze wirkt erfrischend, verdauungsfördernd und krampflösend. Besonders bekannt ist Pfefferminze.
Nelkenwurz
Nelkenwurz hat entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften und wird zur Stärkung des Magens genutzt.
Oregano
Oregano hat antibakterielle und verdauungsfördernde Eigenschaften. Er wird oft in der Küche als Gewürz verwendet.
Ringelblume
Ringelblume ist wundheilend, entzündungshemmend und wird in der Hautpflege verwendet.
Rosmarin
Rosmarin wirkt kreislaufanregend, verdauungsfördernd und durchblutungssteigernd.
Salbei
Salbei ist entzündungshemmend und schweißhemmend. Er wird oft bei Halsschmerzen eingesetzt.
Schlüsselblume
Schlüsselblume hat schleimlösende Eigenschaften und wird traditionell bei Erkältungen genutzt.
Spitzwegerich
Spitzwegerich ist hustenlindernd und wundheilend. Er wird oft bei Atemwegserkrankungen verwendet.
Thymian
Thymian wirkt antibakteriell, schleimlösend und wird oft bei Erkältungen verwendet.
Ysop
Ysop ist krampflösend und antibakteriell. Er wird oft zur Unterstützung der Atemwege genutzt.
Zitronenmelisse
Zitronenmelisse hat beruhigende und entkrampfende Eigenschaften. Sie hilft bei Nervosität und Schlafproblemen.
Kleines Heilkräuter Lexikon für dich zu Hause
Heilkräuter im Mittelmeerraum
Klassische Heilkräuter aus dem Mittelmeerraum sind Rosmarin, Thymian und Salbei. Sie haben meist antibakterielle und verdauungsfördernde Eigenschaften.
Heilkräuter aus dem Garten
Viele Heilkräuter lassen sich einfach zu Hause im Garten anbauen, darunter Kamille, Minze und Lavendel.
Chinesische Heilkräuter
Bekannte chinesische Heilkräuter sind Ginseng, Ingwer und Goji-Beeren. Sie werden in der traditionellen chinesischen Medizin genutzt.

Heilkräuter für Tees – wundervolle Hausmittel
Viele Heilkräuter eignen sich hervorragend für Tees, wie Kamille, Fenchel oder Pfefferminze.
Heilkräuter und ihre Wirkung: Tabelle als PDF herunterladen
Beispiel 1: Artemisia als Heilkraut
Artemisia wird gegen Magen-Darm-Beschwerden und Infektionen eingesetzt.
Beispiel 2: Gundermann als Heilkraut
Gundermann wirkt schleimlösend und stoffwechselanregend.
Tipp: Buch über Heilkräuter von Maria Treben – „Heilkräuter aus dem Garten Gottes“
Das Buch von Maria Treben gilt als Klassiker der Heilkräuterkunde und bietet wertvolle Tipps zur Anwendung.
Wo kann man Heilkräuter kaufen?
Heilkräuter sind in Drogerien, Apotheken, Reformhäusern und Online-Shops erhältlich. Wichtig dabei ist auf die Qualität zu achten. Bio oder Arzneimittelqualität eignet sich hierbei sehr für den privaten Gebrauch.
Die Verarbeitungsarten von Heilpflanzen
- Trocknen: Zur längeren Haltbarkeit.
- Destillieren: Herstellung von ätherischen Ölen.
- In Alkohol einlegen: Herstellung von Tinkturen.
- Zu Salben verarbeiten: Anwendung bei Hautproblemen.
Tipp: Heilkräuter Kerzen
Heilkräuter-Kerzen enthalten ätherische Öle und sorgen für eine wohltuende Atmosphäre. Rein natürliche Heilkräuterkerzen
Achtsames Essen mit Kräutern in den Speisen
Heilkräuter lassen sich wunderbar in der täglichen Ernährung integrieren. Sie verleihen Speisen nicht nur ein besonderes Aroma, sondern unterstützen auch die Gesundheit. Ein bewusster Umgang mit Kräutern kann das Geschmackserlebnis intensivieren und das Wohlbefinden steigern. Es gibt zahlreiche Rezepte für die Verwendung von Kräutern in der Küche. Schau dich gerne auch hier um für mehr Achtsamkeit beim Essen.
Rezeptideen mit Heilkräutern
- Kräuterbutter mit Knoblauch und Petersilie: Perfekt als Brotaufstrich oder zu gegrilltem Gemüse.
- Salbeitee mit Honig: Beruhigt die Kehle und stärkt das Immunsystem.
- Lavendel-Kekse: Eine entspannende Leckerei für den Nachmittag.
- Rosmarin-Kartoffeln: Aromatisch und gesund als Beilage.
- Minze-Zitronen-Limonade: Erfrischend an heißen Tagen.
Häufig gestellte Fragen zu Heilkräutern
Was ist die beste Heilpflanze der Welt?
Es gibt keine „beste“ Heilpflanze, da jede unterschiedliche Wirkungen hat. Kamille, Johanniskraut und Ginseng gehören jedoch zu den bekanntesten.
Was bewirken Heilkräuter im Körper?
Heilkräuter können entzündungshemmend, beruhigend, schleimlösend oder krampflösend wirken.
Welche Heilpflanze für welche Krankheit?
Kamille hilft bei Magen-Darm-Problemen, Thymian bei Erkältungen und Baldrian bei Schlafproblemen.
Wer war Hildegard von Bingen?
Hildegard von Bingen war eine mittelalterliche Äbtissin und Heilkundige, die eine umfassende Naturheilkunde entwickelte.
Kann man Heilkräuter in der Apotheke oder Drogerie kaufen?
Ja, viele Heilkräuter sind in Apotheken und Drogerien sowie Reformhäusern erhältlich, oft in Form von Tees, Salben oder Kapseln.
Kann man Heilkräuter pflanzen zu Hause?
Ja, viele Heilkräuter wie Minze, Kamille oder Lavendel lassen sich leicht im Garten oder auf dem Balkon anbauen.
