Ätherische Öle auf der Haut: Dos & Don’ts bei der Anwendung

Ätherische Öle auf der Haut anwenden: Welche Möglichkeiten gibt es zur äußerlichen Anwendung?

Ätherische Öle können auf verschiedene Weise auf die Haut aufgetragen werden. Sie eignen sich für die Hautpflege, Massagen, Bäder und sogar als natürliche Parfüms. Allerdings sollte man sie stets mit Bedacht und in der richtigen Verdünnung anwenden, um Hautreizungen zu vermeiden. Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Naturgeschenke.

Ätherische Öle äusserlich anwenden und verdünnen

Da ätherische Öle hochkonzentriert sind, sollten sie nie unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden. Trägeröle wie Jojoba-, Kokos- Olivenöl oder Mandelöl helfen dabei, die Konzentration zu reduzieren und die Aufnahme in die Haut zu erleichtern. Wichtig dabei ist auch bei den Trägerölen auf die Qualität zu achten.

Hautpflege, Haar- und Kopfhautpflege mit ätherischen Ölen

Je nach Hauttyp können verschiedene ätherische Öle in die tägliche Pflege integriert werden. Lavendel wirkt beruhigend, Teebaumöl hilft gegen Unreinheiten, während Rosengeranienöl für trockene Haut geeignet ist.

Ätherische Öle auf der Haut mit Massagen verwenden

Massagen mit ätherischen Ölen können entspannend und wohltuend sein. Besonders gut eignen sich Öle wie Pfefferminze zur Muskelentspannung oder Ingwer zur Durchblutungsförderung.

Bäder für eine besondere Wirkung auf die Haut

Ein Bad mit ätherischen Ölen kann eine beruhigende oder belebende Wirkung haben. Die Öle sollten vorher mit einem Emulgator (z. B. Honig oder Sahne) vermischt werden, damit sie sich im Wasser gleichmäßig verteilen.

Parfüm mit ätherischen Ölen

Natürliche Parfüms mit ätherischen Ölen sind eine gesunde Alternative zu synthetischen Duftstoffen. Zitrusöle wie Bergamotte oder blumige Noten wie Jasmin können für individuelle Duftkreationen genutzt werden.

Wo man ätherische Öle auf der Haut aufträgt

Bestimmte Körperstellen eignen sich besonders für die Anwendung ätherischer Öle: Handgelenke, Nacken, Schienbeine und die Innenseite der Ellenbogen sind besonders gut geeignet, da sie die Wirkung intensivieren.

Patch Test – Warum dies sinnvoll sein kann

Ätherische Öle sind potente Kraftpakete und bevor du die Öle auftragen kannst, macht es bei empfindlichen Personen Sinn, diese an einer kleinen Stelle zu testen, um zu sehen wie die Haut darauf reagiert.

Ätherische Öle brennen auf der Haut: Was tun?

Falls ein ätherisches Öl ein brennendes oder unangenehmes Gefühl verursacht, sollte die Stelle sofort mit einem Trägeröl (z.B. Kokosöl) eingerieben und nicht mit Wasser gewaschen werden, da dies die Reizung verstärken kann.

Wirkung ätherischer Öle auf der Haut:
Unsere Top 5

  1. Lavendelöl – Beruhigt gereizte Haut und lindert Juckreiz
  2. Teebaumöl – Antibakteriell, ideal bei Unreinheiten
  3. Kamillenöl– Entzündungshemmend, sanft zur Haut
  4. Weihrauchöl – Fördert die Zellerneuerung
  5. Rosenöl – Spendet Feuchtigkeit und wirkt gegen Falten

Tipp: Nutze Immortelle (Helichrysum) und Weihrauch zu oder in der täglichen Gesichtspflege als natürliches Anti-Aging.

Welche Öle auf der Haut anwenden bei hohem Blutdruck?

Menschen mit hohem Blutdruck sollten anregende ätherische Öle wie Rosmarin oder Thymian meiden. Stattdessen eignen sich Lavendel, Ylang-Ylang und Majoran zur entspannenden Anwendung.

Anwendungen für die Haut aus der Aromatherapie

Die Anwendung von ätherischen Ölen auf der Hautoberfläche

Für trockene Haut: Sandelholz, Rose, Kamille
Für fettige Haut: Teebaum, Zitrone, Zypresse
Für empfindliche Haut: Lavendel, Kamille, Geranie
Für Anti-Aging: Weihrauch, Rose, Myrrhe

Tipp: Ätherische Öle eignen sich super für die Verwendung in Kosmetikprodukten. Gebe dafür einige Tropfen in deine Bodylotion, das Shampoo oder in die Gesichtscrème.

Wo man hochwertige ätherische Öle für die Haut kaufen kann

Wichtig ist es, auf Qualität und Reinheit zu achten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten. Bio-Qualität reicht hier leider nicht aus, da die Reinheit nicht definiert ist und keine Garantie für rückstandsfreie Öle gegeben wird. Verwende ausschliesslich naturreine ätherische Öle und achte auf die Inhaltsstoffe. Ich empfehle ausdrücklich die ätherischen Öle von doTerra!

Fazit

Ätherische Öle sind eine wertvolle Ergänzung für die Hautpflege, vorausgesetzt, sie werden sicher und gezielt angewendet. Durch die richtige Verdünnung und Auswahl passender Öle je nach Hauttyp können sie zahlreiche positive Effekte erzielen. Ob zur Entspannung, Hautpflege oder als natürliches Parfüm – die vielseitige Nutzung macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der natürlichen Kosmetik.

Häufig gestellte Fragen zur sicheren Anwendung ätherischer Öle auf der Haut

Kann man ätherische Öle pur auf die Haut auftragen?

Ja und nein, die meisten ätherischen Öle sollten nicht direkt auf die Haut aufgetragen werden, sondern mit einem Trägeröl verdünnt werden, um Hautreizungen zu vermeiden. Es gibt Ausnahmen.

Welche ätherischen Öle kann man auf der Haut verwenden?

Lavendel, Teebaum, Rose, Kamille und Weihrauch sind besonders hautfreundlich.

Wie lange halten ätherische Öle auf der Haut?

Die Duftdauer variiert je nach Öl, aber im Durchschnitt halten sie zwischen 1 bis 6 Stunden.

Wo kann man ätherische Öle einreiben?

Handgelenke, Nacken, Schienbeine oder die Innenseiten der Ellenbogen sind besonders geeignete Stellen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen